Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Expansion: Leonardo Hotels übernimmt niederländische Zien-Gruppe
Achat Hotels: Loginn Hotel hat in Offenbach eröffnet
H World International: Fabian Rosenwick leitet die Sourcify GmbH
Frankfurt: Autowerkstatt trifft auf Bar im Le Garage
Tübingen: Sodexo startet im Uniklinikum mit weltweit erster Roboterküche

News in "Deutschland" Schlagwort

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.08.2002
In den nächsten zwei bis drei Jahren will Deutschlands stärkste Sektmarke 6 Prozent Marktanteil im West erringen. Bisher liegt Rotkäppchen bei 3 Prozent Marktanteil im Westen und rund 58 Prozent im Osten. „Unsere Ost-Lastigkeit ist seit der Übernahme der Seagram-Marken Mumm und MM weg“, freut sich Rotkäppchen-Geschäftsführer Gunter Heise. Dazu beitragen wird vor allem der 70-Mann starke eigene Vertrieb, der mit der Übernahme dazu kam. Vorher operierte Rotkäppchen mit Handelsagenturen. Außerdem wird ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.08.2002
Von Finnland bis Griechenland stieg im Jahr 2001 der Verbrauch von Tiefkühlkost. Dabei blieben die Briten - wie im Vorjahr - Spitzenreiter beim Verzehr tiefgekühlter Lebensmittel. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 48,9 Kilogramm lagen sie vor den Schweden (46,6 Kilogramm) und den Norwegern (44,8 Kilogramm). Deutschland belegte Platz vier mit einem Pro-Kopf-Verzehr von 34,3 Kilogramm. Im Mittelfeld von den insgesamt zehn erfassten europäischen Ländern rangierte Frankreich (31,1 Kilogramm) sowie Finnland (25,9 Kilogramm), meldet das Deutsche Tiefkühlinstitut ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 16.08.2002
Knorr Caterplan schickt am 16.08.2002 über 50.000 Liter Suppe in die Hochwassergebiete um Dresden. Verteilt wird die Spende vom DRK Kreisverband Dresden an die 100 Feldküchen, die jeweils 500 Essensteilneher täglich versorgen. "In einer solchen Situation ist für uns sofortiges Handeln selbstverständlich", so Unileversprecher Rüdiger Ziegler, "über weitere Formen der Unterstützung denken wir gerade nach." Die aktuelle Hochwasserlage in der Region um Dresden zwingt viele Menschen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.08.2002
Die US-Kaffeehauskette Starbucks, die hier zu Lande mit KarstadtQuelle kooperiert und noch in diesem Jahr bis zu zehn weitere deutsche Filialen eröffnen will, hat Umsatz und Gewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres deutlich gesteigert und die Erwartungen der Analysten damit knapp übertroffen. Der Nettogewinn sei von 46,8 Mio. USD im Vorjahr auf 56,2 Mio. USD (0,14 USD je Aktie) gestiegen, teilt der Konzern mit. Von Multex befragte Analysten hatten im Mittel einen Gewinn von 0,13 Dollar je Aktie erwartet. Der Umsatz der mehr als 5.600 Starbucks-Filialen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.08.2002
Nestlé Deutschland strukturiert sein Eiskrem-Geschäft nach der Schöller-Übernahme neu und verlagert die Produktion. Das Eiskremwerk der Nestlé Motta GmbH in Schwanwede schließt zum Jahresende, das der Nestlé Schöller Lebensmittel GmbH in Penzlau zum Jahresende 2004. Damit werde eine Anpassung an die „tatsächlichen Gegebenheiten im deutschen Eisreme-Markt“ erreicht. Ab der Saison 2003 ist ein gemeinsamer Sortiments- und Markenauftritt von Schöller und Motta geplant. Darüber hinaus sollen ...
Schlagworte tag  
Deutschland    Eiscreme    Schöller    Schwanwede    Nürnberg   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.07.2002
Kroatiens größter Nahrungsmittelkonzern Podravka intensiviert seit vergangenem Oktober seine Bemühungen, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Im Zentrum der Aktivitäten stehen Universal- und Spezial-Gewürzmischungen unter der Marke Vegeta, die bisher vorwiegend in türkischen Fachgeschäften erhältlich war. Künftig soll das Produkt auch in den Lebensmittelabteilungen großer Kaufhäuser und Supermärkte zu kaufen sein. Bei seiner Expansionsstrategie fahre das Unternehmen zweigleisig, erklärt ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.07.2002
Im Laufe des nächsten Jahres wird im süddeutschen Singen ein globales Zentrum für kulinarische Entwicklung und Technologie eröffnet, teilte Nestlé mit. Das bisher in der früheren Maggi-Fabrik in Kemptthal und im bayerischen Weiding beschäftigte Forschungspersonal soll dort zusammengeführt werden. Der Standort Singen stelle die effizienteste Lösung dar. Deutschland sei der wichtigste Markt des Konzerns für getrocknete kulinarische Produkte sowie ein bedeutendes Exportland für andere europäische Märkte. ...
Schlagworte tag  
Singen    Maggi    Kemptthal    Weiding    Deutschland    Lisieux   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 16.07.2002
Die zentralen Themenfelder: Restaurant-Landschaft Deutschland 2002 – Marktdaten, Kerntrends, Gewinnerkonzepte Was zeichnet die Top-Restaurants aus, was macht sie erfolgreich? Ein Blick über den Tellerrand – Trends, Facts, High-lights aus der europäischen Restaurant-Szene Zukunft findet Stadt Die neue Bedeutung von Restaurants in urbanen Erlebnislandschaften Wie überleben in einem dynamischen und komplexen Geschäftsumfeld? Strategische Herausforderung für das klassische/mittelständische Restaurant Gastronomie im Hotel ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 14.07.2002
Ab 24. Juni 2002 lanciert Accor in Frankreich und Deutschland, den beiden Schlüsselmärkten der Gruppe in Europa, eine neue Werbekampagne für die Freizeitklientel. In den kommenden vier Wochen werden Radiospots und Anzeigen in der Tagespresse geschaltet. Accor möchte mit der internationalen Werbekampagne die Belegungsraten in den Sommermonaten in allen europäischen Accor Hotels (Sofitel, Novotel, Mercure, Suitehotel, Ibis, Etap, Formule1) steigern und bei Buchern den Reflex entwickeln, Hotelreservierungen bei Accor Hotels per Telefon ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 10.07.2002
Deutschlands drittgrößter Getränkekonzern, die Dortmunder Brau und Brunnen (BuB) AG, will sich nach einem Bericht des Handelsblatts unter Umständen von seiner Beteiligung an der Mineralwassermarke Apollinaris trennen. Das Joint Venture mit dem britischen Getränkekonzern Cadbury Schweppes hat Brau-und-Brunnen-Chef Michael Hollmann zum Jahresende gekündigt. „Derzeit laufen Gespräche über die weitere Zusammenarbeit“, bestätigt Hollmann gegenüber dem Handelsblatt. Auf der Hauptversammlung des Konzerns ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt