Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Aus aller Welt"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.11.2004
Die Rinderseuche BSE kann weitaus größere Folgen haben als bislang befürchtet. Erstmals ist jetzt eine Ziege positiv auf den BSE-Erreger getestet worden, erfuhr die Nachrichtenagentur ddp am Donnerstag in Brüssel. Eine britische Analysefirma habe den BSE-Erreger bei dem Tier entdeckt. Bislang war BSE nicht bei Kleinwiederkäuern aufgetreten. Sie waren zumeist nur von Scrapie, einer BSE-ähnlichen Krankheit, befallen. Der Vorsitzende des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments, Karl-Heinz Florenz, zeigte sich betroffen von ...
Schlagworte tag  
BSE    Ziege    Rinderseuche   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 25.10.2004
In: Feldsalat, Kopfsalat, Eisberg, Batavia-Salat, Lollo rossa, Lollo bionda, Eichblatt, fertige Blatt salat-Mischungen, Rucola, Romana, Caeser-Salad, Salate mit interessanten Toppings: Kräuter, Lachs, gebratener Käse, Pilze, Kern- und Sprossenmixturen; Spinat, Brokkoli, Gemüsepfannen, gebratene, gegrillte oder eingelegte mediterrane Gemüse (Paprika, Zucchini, Tomaten, Bohnen), à la minute zubereitetes Gemüse, asiatische Gemüsemischungen (Wok), vegetarisches Fingerfood wie beispielweise Antipasti- und Gemüsespieße, ...
Schlagworte tag  
Feldsalat    Kopfsalat    EisbergRadicchio   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 20.10.2004
Kantinen sind in Deutschland sehr beliebt. 75 Prozent der Arbeitnehmer, denen ein Betriebsrestaurant zur Verfügung steht, nutzen dies auch. Bevorzugt werden Hauptgerichte mit Fleisch und Beilagen. Hoch im Kurs stehen aber auch Fisch- und Kartoffelgerichte sowie Aufläufe und Fleischsnacks. Vielen reicht auch ein Salat als Hauptgang. Das teilte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) unter Berufung auf eine Studie in Bonn mit. Betriebsrestaurants bilden weiteren Angaben zufolge sowohl bei den Ausgaben mit einem Anteil von nahezu 80 Prozent als ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 08.10.2004
Verbraucherschützer verklagen den Süßwarenhersteller Katjes wegen irreführender Werbung. Obwohl Katjes seine Fruchtgummis "Yoghurt Gums" mit dem Hinweis "Ohne Fett" versehe, enthielten sie 0,4 Prozent Fett - und 75 Prozent Zucker. Damit können die Fruchtgummis genauso Übergewicht verursachen wie andere Süßigkeiten mit Fett, so argumentiert der Berliner Bundesvorstand der Verbraucherzentralen. Dies meldet Spiegel online. Der Aufdruck "Ohne Fett" könne jedoch gerade bei gesundheitsbewussten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 08.10.2004
„Das Fettband in der Fritteuse hatte sich entzündet“, schreibt der Geschäftsführer eines Restaurants an die BGN. „Mit dem Fettbrandlöscher, dessen Anschaffung Sie bei letzen Betriebsbesichtigung angeordnet haben, gelang es mir, den Brand innerhalb weniger Sekunden zu löschen. Die Feuerwehr musste nur noch Nachsorgearbeiten leisten. Ich weiß heute, wie wichtig und richtig es ist, einen speziellen Fettbrandlöscher im Küchenbereich griffbereit zu haben.“ Betriebe, in denen die Gefahr eines Fettbrandes ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 29.08.2004
In den USA scheint sich ein neuer Trend durchzusetzen: Bier in der Alu-Flasche. In Japan bieten schon heute mehrere Brauereien Bier in solchen Flaschen an. Pittsburgh Brewing ist die erste amerikanische Brauerei, die Aluminiumflaschen in großem Stil auf den Markt bringt, meldet die „FAZ“. Bislang gab es nur vereinzelte Tests von kleinen Brauereien. Außerdem hat der holländische Bierkonzern Heineken im vergangenen Jahr im Rahmen einer Sonderaktion seine Hauptmarke zeitweise in einer Aluminiumflasche verkauft. Die neue Flasche geht auf ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 23.08.2004
Bereits zum 13. Mal ist ARAMARK bei den Olympischen Spielen dabei. An insgesamt 60 Tagen wird ARAMARK im bisher größten olympischen Dorf der Geschichte mehr als zwei Millionen Gerichte kochen. 35.000 Athleten, Trainer, Offizielle und Helfer der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics werden bei ARAMARK zu Gast sein. Außer der Gastronomie hatte das Unternehmen im Vorfeld Entwurf und Konstruktion der gesamten Küchen und Bewirtungseinrichtungen des olympischen Dorfes übernommen. Unterstützt wird das amerikanische Unternehmen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.06.2004
Großen Erfolg meldet Call a Pizza mit seiner aktuell laufenden EM-Aktion. Man hat 16 spezielle Pizzen definiert. Am Spieltag der jeweiligen Länder gibt es die entsprechenden Singlepizzen (26 cm Durchmesser, Standard, außer Cheesy Star) zum EM-Spar-Preis. Die Termine stehen auf einem speziell gefertigten Spielplan, ebenso die Pizzen mit ihren Belägen. Spielt zum Beispiel Deutschland gegen die Niederlande, so kosten die Single-Pizzen Deutschland und Niederlande den ganzen Tag jeweils nur 3,99 €. Einige Beispiele: Deutschland - mit Salami ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.06.2004
Mit Grüßen aus den zehn neuen EU-Mitgliedsländern bereichert Masterfoods den Speiseplan seiner Großküchenkunden. Schmackhafte Sommerezepte, beispielsweise aus Litauen, Slowenien oder Bulgarien bringen Masterfoods-Kunden und ihren Gästen die EU-Neulinge näher. So ist zum Beispiel die bulgarische Sommerküche von gegrilltem Fleisch und Gemüse geprägt. Typisch für die Küche Zyperns sind sommerliche Highlights wie Talattouri, eine Kaltschale mit Gurken und Joghurt, Dolmas (mit Hackfleisch und Reis gefüllte ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.06.2004
Mit einem Selbstexperiment demonstrierte Regisseur Morgan Spurlock, USA, die Auswüchse einer gefährlichen Gewohnheit. Er ernährte sich unter ärztlicher Aufsicht einen Monat lang dreimal täglich bei McDonalds`s. Präferenz: Super - Size - Portion – in Deutschland als-„maxi!menü“ bekannt. Die Ergebnisse der 5.000 – Kalorien- „Diät“: Die Leberwerte hatten sich schon nach drei Wochen Leben bedrohende Höhen erreicht und seine Libido erlahmte. Befürworter und Gegner von McDonald`s lieferten ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt