Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Branchennews"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.02.2006
2005 wurden insgesamt 6,7 Mio. t Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen erzeugt. Den Hauptanteil an der Fleischerzeugung hatte Schweinefleisch mit knapp 4,5 Mio. t. Damit erreichte Schweinefleisch einen Anteil von 67% an der gesamten Fleischerzeugung aus gewerblichen Schlachtungen, gefolgt von Rind- und Kalbfleisch (17,2%) und Geflügelfleisch (15,5%). Diese Zahlen nannte das Statistische Bundesamt. Die Zahl der gewerblichen Schweineschlachtungen ist gegenüber 2004 um 1,9 Mio. Tiere oder 4,3% auf einen neuen Höchststand von 47,8 Mio. Tieren gestiegen. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.02.2006
Der Branchenprimus Aldi muss im Norden und im Süden mit rückläufigen Umsätzen im Jahr 2004 kämpfen. Das zeigen die bisher veröffentlichten Jahresabschlüsse 2004. So pendeln die Rückgänge im Norden (7 von 35 Niederlassungen) zwischen 0,7 und 6,5 Prozent. Einzig Wilsdruff verzeichnet demnach ein Plus. Allerdings gingen die Jahresüberschüsse im Schnitt nach oben. Gemessen am Umsatz bewegen sich die Margen um die Zwei-Prozentmarke, wobei Rinteln mit 2,9 Prozent Spitzenreiter ist. Auch der Süden (10 von 31 ...
Schlagworte tag  
Aldi    Marge    Umsatz    Filialen   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.02.2006
Pro Kopf werden in Deutschland jedes Jahr 31,65 kg Süßwaren verzehrt. Durch die WM hofft die deutsche Süßwarenindustrie auf ein Umsatzplus von 2 Prozent. Schokobälle, zuckerfreie Lizenz-Bonbons oder der offizielle Fifa Goleo-Cake sollen sich diesen Sommer besonders gut verkaufen lassen. Vor allem für Kinder hat sich die Branche etwas einfallen lassen: Zum Schokoriegel gibt es kostenlos eine Trillerpfeife oder eine Tröte fürs Stadion dazu. „Während der letzten Fußball-EM stieg der Umsatz mit Knabberartikeln ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.02.2006
Die Wincor Nixdorf (Paderborn) hat von der Edeka einen Auftrag über die Lieferung von 500 Leergutrücknahmesystemen erhalten. Die Systeme für die Rücknahme von Mehrweg- und Einweg-Leergut sollten im Laufe dieses Jahres ausgeliefert werden, teilte Wincor Nixdorf mit. Der Schwerpunkt für die Installation liege auf dem ersten Halbjahr. Mit dem Gewinn dieses Auftrages sichere sich Wincor Nixdorf einen wesentlichen Anteil an den bei der Edeka benötigten Systemen. Bereits im Dezember 2005 habe ein weiteres deutsches Handelsunternehmen 600 ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 31.01.2006
Schokoladen-Hersteller Lindt & Sprüngli wächst erneut zweistellig. Der Konzernumsatz lag im Gesamtjahr 2005 bei 2,247 Mrd. Schweizer Franken (CHF), nach 1,995 Mrd. CHF im Vorjahr. Dies entspricht einem Anstieg von 12,6 Prozent. Bereinigt um Wechselkurseffekte verzeichnete der schweizerische Traditionskonzern einen Erlösanstieg um 11,4 Prozent. Wie in den Vorjahren erwartet das Unternehmen, dass Betriebsgewinn (EBIT) und Reingewinn etwas stärker als der Umsatz zunehmen und damit das langfristige strategische Ziel erreicht werde. Den vollständigen ...
Schlagworte tag  
Schokolade    Lindt    Sprüngli    Konzernumsatz   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 26.01.2006
Mit vielen neuen Köpfen in Führungspositionen und einem neuen Konzern-Logo will Rewe Austria mit seinen Marken Billa, Merkur, Bipa und Penny künftig die Expansion vor allem in den mittelosteuropäischen Wachstumsmärkten deutlich forcieren. Zum Lebensmitteleinzelhandel wurde die Touristik als weiterer Kernbereich definiert. Der neue Vorstandssprecher von Rewe Austria, Martin Lenz, will die starke Marktposition des Unternehmens "festigen und ausbauen, um nachhaltige Profitabilität zu erreichen", wie er bei einer Pressekonferenz ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 25.01.2006
Der Schweizer Kaffee-Spezialist Nespresso wächst schneller als erwartet und hegt große Pläne: "Nespresso wird die erste Umsatzmilliarde im laufenden Jahr, und damit bereits ein Jahr früher als geplant, erreichen", sagte Nespresso-Chef Gerhard Berssenbrügge bei einer Veranstaltung in Paris. Der deutsche Manager, der seit 2001 an der Spitze der hundertprozentigen Tochter des Schweizer Nahrungsmittelmultis Nestlé steht, kündigte gegenüber dem Handelsblatt zudem eine Verdopplung des Nespresso-Umsatzes bis 2010 auf ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 21.01.2006
Der positive Verbrauchstrend für Fisch und Fischereierzeugnisse hat sich auch im Jahr 2005 fortgesetzt. Nach vorläufigen Berechnungen des Fisch-Informationszentrums e.V. (FIZ) hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von 13,8 kg im Jahre 2004 auf 14,5 kg (Fanggewicht) in 2005 erhöht. Nach wie vor dominieren vier Fischarten den deutschen Markt: Alaska-Seelachs, Hering, Thunfisch und Lachs. Zusammen repräsentieren sie 63 Prozent des Fischverbrauchs. Aber auch Seelachs, Pangasius und Tilapia haben mehr Freunde gefunden. So hat sich allein der Pro-Kopf-Verbrauch ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.12.2005
Die Pernod-Ricard SA hat ihr Fast-Food-Geschäft Dunkin Brands Inc für 2,43 Mrd. USD an ein US-Konsortium aus drei US-Finanzinvestoren verkauft. Wie der französische Wein- und Spirituosenkonzern mitteilte, besteht das Konsortium aus Thomas H. Lee Partners, Bain Group und der Carlyle Group. Damit bestätigten sich Informationen, die das "Wall Street Journal Europe" bereits am Montag berichtet hatte. Der Verkauf stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden und soll laut Pernod-Ricard im ersten Quartal ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.12.2005
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI/Bonn) rechnet damit, dass Schokolade bald teurer werden könnte. Grund seien vor allem die hohen Preise für Haselnüsse und Mandeln. Haselnüsse kosteten mit rund 12 Euro pro Kilo etwa das Vier- bis Fünffache wie noch vor zwei Jahren, so BDSI-Geschäftsführer Karsten Keunecke gegenüber dem „Tagesspiegel am Sonntag“. Unter anderem sei die witterungsbedingt schlechte Ernte in der Türkei ein Grund. In der Folge sei auch der Preis für Mandeln ...
Schlagworte tag  
Schokolade    Haselnüsse    Mandeln    Ernte    Milka    Kraft Foods   
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt