Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Bordverpflegung: Emirates feiert 60 Millionen Schoko-Momente
Allgäu: Dominik Schmid übernimmt Geschäftsführung des Hotels Schloss Lautrach
Berlin: SV Hotel eröffnet Me and All Hotel Berlin East Side
Taschenbergpalais Kempinski Dresden: Marcel Spahn ist Senior Executive Chef
Hannover: Leonardo Hotels übernimmt zwei Häuser im Medical Park

News in "Schweiz" Schlagwort

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.01.2003
Der Schweizer Online-Händler LeShop.ch wird möglicherweise doch weitergeführt. Investoren hätten eine Absichtserklärung unterzeichnet, teilt das Unternehmen mit. Die Bon-appétit-Gruppe als Besitzerin gewährt LeShop eine Gnadenfrist bis Ende Januar. Seit einigen Tagen zeichneten sich Refinanzierungspläne mit Dritten ab, so LeShop-Chef Christian Wanner. Bis Ende Januar soll über die Zukunft des Geschäfts entschieden werden. Über die Identität der möglichen Investoren sei vorerst Stillschweigen vereinbart ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 06.01.2003
Der Schweizer Gastronomie- und Lebensmittelkonzern Mövenpick rechnet nicht mehr mit einer Verbesserung von Umsätzen und Erträgen im zweiten Halbjahr 2002, schreibt das Handelsblatt. Die wirtschaftliche Stimmung, vor allem in Deutschland, habe sich weiter verschlechtert, teilt das Unternehmen mit. Die Umsätze seien bisher nicht so gestiegen, wie dies für die Saison sonst üblich sei. Noch Anfang August hatte Mövenpick für das zweite Halbjahr eine Besserung in Aussicht gestellt. Im ersten Halbjahr 2002 war der Mövenpick-Konzernumsatz ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.01.2003
Derzeit macht sich der Nestlé-Konzern bei den Entwicklungshelfern nicht gerade beliebt. Eine Millionenforderung des Schweizer Nestlé-Konzerns an Äthiopien empört derzeit sie und Nicht-Regierungs-Organisationen. Während Äthiopien eine Hungerkatastrophe droht, verlangt das weltgrößte Nahrungsmittelunternehmen eine Entschädigungszahlung von 6 Mio. Euro von dem afrikanischen Land. Äthiopien zählt zu den ärmsten Staaten der Welt. 1975 verstaatlichte die äthiopische Militärregierung alle ausländischen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 29.11.2002
Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli muss wegen Mogelpackungen in der Weihnachtsproduktion für das Jahr 2000 an die Berliner Justizkasse 33.000 Euro zahlen. Das Amtsgericht Berlin Tiergarten verurteilte die Firma wegen eines fahrlässigen Verstoßes gegen das Eichgesetz. Die festgelegte Summe entspreche dem zu Unrecht erwirtschafteten Gewinn, hieß es im Urteil. Die Edelschokolade in orientalisch anmutenden Schatztruhen aus Karton aus dem Jahr 2000 war von einem Kunden beanstandet worden. Das Eichamt errechnete, dass ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.09.2002
Preiserhöhungen und der im Vergleich zum Euro starke Schweizer Franken belasten im 1.Halbjahr den Absatz von Schweizer Käse in Deutschland. „Wir liegen jetzt wieder auf dem Niveau von 2000", bedauert Andres Mueller-Henze, Deutschland-Chef der Switzerland Cheese Marketing (SCM), diese Entwicklung. Folge ist u. a. ein geringerer Werbe-Etat. Im vergangenen Boom-Jahr 2001wurden 11.594 t Käse aus der Schweiz nach Deutschland exportiert, 90 Prozent davon werden von der SCM vermarktet. Das gesamte Sortiment (10 Sorten) konnte um 6 Prozent zulegen. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.07.2002
Die schweizerische Franke Holding AG und die deutsche Palux AG unterzeichneten Letter of Intent. Dieser sieht vor, dass Franke zum Ausbau seiner weltweiten Position im Bereich professionelle Kaffeemaschinen das gesamte Kaffeemaschinengeschäft der Palux AG unter der Marke bremer übernimmt. Dieser Bereich der Palux Gruppe erwirtschaftete 2001 einen Umsatz von rund € 24,5 Millionen und beschäftigt rund 100 Personen. Andererseits wird Palux seine globale Marktposition in der professionellen Verpflegungstechnik durch die Fusion mit der Franke Verpflegungstechnik ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.06.2002
Der Präsident von Uganda, Yoweri Museveni, hat dem Schweizer Nestlé-Konzern mit einem "Handelskrieg" gedroht. Nach der Weigerung Nestlés, eine Fabrik zur Kaffee-Verarbeitung in dem ostafrikanischen Land zu bauen, werde Uganda künftig den Konzern boykottieren und seinen Kaffee direkt in die USA exportieren, kündigte Museveni am Freitag bei einem Afrika-Treffen des Weltwirtschaftsforums im südafrikanischen Durban an. Sein Land sei zwar der viertgrößte Kaffeeproduzent, erhalte dafür aber viel zu wenig Geld, ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 03.06.2002
Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Verbandes der Köche Österreichs fand in Wien ein viertägiger Event statt, zu dem 20 National- und Regionalmannschaften aus der ganzen Welt antraten. Deutschland reiste sowohl mit einer Nationalmannschaft, bestehend aus Mitgliedern des Team-Pools 2002, als auch mit den Regionalteams aus Bayern und Franken an. Die USA, China, Italien, Schweiz und andere bestätigten mit Ihrer Anwesenheit den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung. Gemäß der Ausschreibung war ein landesübliches ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 08.04.2002
Die Schweizer Hero-Gruppe übernimmt zum 1. April 2002 einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent am Markengeschäft der deutschen Schwartauer Werke. Preis: 183 Mio. Euro. Dieses Paket umfasst allein das Geschäft mit Konfitüren, Müsli-Riegel sowie Back- und Dekorartikel unter der Dachmarke Schwartau, das einen Jahresumsatz von 285 Mio. Euro repräsentiert. Frühestens 2009 besteht die Möglichkeit, dass Hero die restlichen 49 Prozent übernimmt. Mit dieser Transaktion wird das deutsche Markengeschäft voll bei Hero integriert. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.03.2002
Der Schweizer Hotel- und Gastronomiekonzern Mövenpick hat im Geschäftsjahr 2001 einen Verlust von 7,56 Mio. Euro nach einem Vorjahresgewinn von 10,50 Mio. Euro verzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilt, betrug der Verlust vor Minderheitsanteilen 3,33 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (Ebit) sank auf 5,15 (Vorjahr 19,83) Mio. Euro. Der Umsatz nahm auf 591,10 (605,32) Mio. Euro ab. Keiner der Unternehmensbereiche erreichte das gewünschte Wachstum, wie es weiter hieß. Dabei hätten insbesondere das schlechte Konsumklima und die Restrukturierungs-Aufwändungen ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt