Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News geschrieben von "Gastro.de 1996-2008"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 25.01.2002
Die diesjährige Grüne Woche wird von den Ausstellern trotz gesunkener Besucherzahl als geschäftlicher Erfolg gewertet. Die Veranstaltung habe sich als Testmarkt für neue Produkte bewährt, berichtete die Messe Berlin zum Abschluss am Sonntag. Zwei Drittel der 1614 Anbieter aus 56 Ländern hätten ihre Beteiligung positiv bewertet. Mehr als die Hälfte erwarte noch ein gutes Nachmessegeschäft. Zur 67. Grünen Woche sind rund 450.000 Besucher gekommen, etwa 30.000 weniger als im Vorjahr. Am letzten Messewochenende seien ...
Schlagworte tag  
Berlin    Messe    Grüne Woche    Berliner Funkturm   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.02.2002
Das Segment der Biermischungen (z.B. Radler, Russ u.ä.) ist der Shooting Star in einem insgesamt leicht schrumpfenden Biermarkt. Biermixes wuchsen 2001 um 18,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2000. Wermutstropfen: Mit einem Gesamtabsatz von 2,2 Mio. hl im Jahr 2001 hatten Biermischungen bei der Versteuerung allerdings nur einen Anteil von 2 Prozent am gesamten Bierabsatz. Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, anhand von Meldungen zur Biersteuer mitteilt, wurden im Jahr 2001 von deutschen Brauereien und Bierlagern 107,8 Mio. hl Bier abgesetzt, das waren ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 06.05.2004
Das große Interesse von Berufsschülern, Köchen und Betriebsleitern aus Gastronomie und Großküche am Thema Bio sorgte bei den sechs Fachberatern am Messestand BMVEL-Spezial „Ökologischer Landbau und Verarbeitung“ während der gesamten HOGA (vom 25. - 28.04.04 in München) für „Vollbeschäftigung“. Besonders auffallend war die große Nachfrage der Berufsschüler, die sich ganz gezielt Informationen und Tipps zum Thema Bio in der Außer-Haus-Verpflegung von den Experten am Messestand ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 20.07.2006
Alle großen Supermarktketten Österreichs haben in den letzten Wochen bzw. Monaten den Verkauf von Käfig-Eiern eingestellt oder fest zugesagt, den Verkauf einzustellen, meldet der „Verein gegen Tierfabriken“ (VGT). Zuletzt wurden demnach bei Merkur, Spar und Adeg/Edeka die Käfig-Eier aus dem Sortiment genommen. Auch die Discounter Penny und Lidl führen seit einigen Wochen ausschließlich Eier aus Alternativhaltung, so der VGT. Hofer verkauft zwar noch Käfig-Eier, hat aber zugesagt bis Ende dieses Jahres ebenfalls ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 26.07.2006
Die DLG in Frankfurt am Main ist eine der wichtigsten Organisationen, wenn es um die Bewertung von Lebensmitteln geht. Jedes Jahr werden über 20.000 Produkte aus dem In- und Ausland untersucht. Die DLG prüft Fleischerzeugnisse, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, Feinkost, Brot und Backwaren, Molkereiprodukte, Wein, Bier, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Mineral- und Tafelwasser. Bei den DLG-Wettbewerben geht es darum, technologisch besonders gelungene Produkte zu erkennen und zu prämieren. Als Kriterien gelten vor allem eine sorgfältige ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 14.01.2006
Immer mehr Restaurants setzen zur Erfassung ihrer Gästedaten elektronische Reservierungsbücher ein. Die Firma BookaTable Booking Systems GmbH, die auch das erfolgreiche Internet-Reservierungssystem betreibt, hatte bereits frühzeitig diesen Trend erkannt und auf internetbasierende Software gesetzt. Zum Jahresbeginn stellt das Unternehmen die neuste Software, die Version 5.0 des BookaTable Backoffice, vor. Sehr viele bekannte und namhafte Restaurants setzen diese Version bereits ein. Dazu gehören Betriebe wie der Brenner Grill München, ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 20.09.2000
Es kommt bei Veranstaltungen und geschlossenen Gesellschaften immer wieder zu ungeliebten Überraschungen, weil mehr Gäste da sind als geplant. Eintrittskarten werden im Zeitalter der super Farbkopierer immer öfter erfolgreich gefälscht und sind kaum vom Orginal zu unterscheiden. Ein anderes Problem ist, dass Eintrittskarten häufig auch unbemerkt den Besitzer wechseln. Die Firma Messcon bietet eine Lösung an, mit der man das Problem mit gefälschten Eintrittskarten lösen kann: Das VISA BAND - die nicht übertragbare ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 09.11.2003
Die Aufregung war groß, als die Wurzener Dauerbackwaren GmbH Pralinen der Marke "Sarotti Chocoa" aus dem Handel zurückrief. Grund: Salmonellengefahr. Ein Prüflabor hatte die gefährlichen Erreger nachgewiesen. Heute mittag nun Aufatmen bei den Wurzenern und Schokoladenliebhabern: Die Salmonellen waren zwar wirklich da. Aber sie kamen nicht aus der Schokolade, sondern aus dem Labor. Es bestehe definitiv keine Gefahr, versicherte ein Unternehmenssprecher. Unschuldige Pralinen Anfangs klang alles dramatisch: Die Pralinen "Sarotti ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 29.01.2003
In Mecklenburg-Vorpommern ist im vergangenen Jahr entgegen dem bundesdeutschen Branchentrend erneut mehr Bier gebraut worden. Die Brauereien in Lübz, Rostock, Schwerin und Stralsund konnten nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorjahr zwischen 3 und 14 Prozent zulegen. Die größte Brauerei des Landes, die Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH, füllte 2002 rund 1,2 Mio. Hektoliter Bier ab, was knapp 3 Prozent über dem Vorjahresergebnis liege. Den größten Zuwachs hatten die Brauereien in Stralsund und Schwerin. Die Rostocker ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 03.02.2003
Die deutschen Nahrungsmittelhersteller stellen sich wegen der Konsumschwäche auf andauernde Umsatzrückgänge und den Abbau von Arbeitsplätzen ein. Nach einem Rekordjahr 2001 meldeten die Betriebe der Ernährungsindustrie im vergangenen Jahr einen Rückgang der Umsatzerlöse von einem Prozent auf 125,4 Mrd. Euro, sagt Peter Traumann, Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Preiserhöhungen seien kaum durchzusetzen, deshalb seien die Ertragserwartungen negativ. Einen Lichtblick biete der Export ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Info über Autor

Benutzername  Gastro.de 1996-2008
E-Mail  info@gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt