Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News geschrieben von "Gastro.de 1996-2008"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 29.11.2001
Weiter anhaltende, überdurchschnittliche Preissteigerungen für Nahrungsmittel (+ 6,6 Prozent im Vergleich zum Oktober 2000) verzeichnet das Statistische Bundesamt. Hervorzuheben seien vor allem Molkereiprodukte und Eier ( + 8,1 Prozent), Obst und Gemüse ( + 11,7 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren ( + 8,5 Prozent). Insgesamt ist der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland im Oktober 2001 gegen Oktober 2000 um 2,0 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Rückgang von 0,3 Prozent.
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 25.04.2005
The Coca-Cola Co, Atlanta, zahlt für die gemeinsam mit der Coca-Cola Hellenic Bottling Co (HBC), Athen, erworbene Multon Co 501 Mio. US-Dollar. Der Kauf des russischen Saftherstellers war bereits im März bekannt geworden. Die Akquisition stellt den Angaben zufolge eines der größten Engagements eines ausländischen Unternehmens in Russland außerhalb des Energiesektors dar. Die Transaktion sei nach Genehmigung durch die europäischen Behörden am 20. April abgeschlossen worden. Der Kaufpreis werde von Coca-Cola und Coca-Cola ...
Schlagworte tag  
Coca-Cola    Coca Cola    Safthersteller    Saft    Multon   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 03.08.2005
Die meisten Deutschen halten sich beim Geld ausgeben zurück. Nach einer tns-Umfrage im Auftrag der Dresdner Bank planen in den nächsten Monaten nur 4 Prozent größere Ausgaben, wie etwa in Geschäften, Autohäusern oder Reisebüros. Drei Viertel wollen ihre Konsumausgaben stabil halten. Jeder Fünfte will sogar weniger Geld ausgeben. Am ausgabenfreudigsten zeigten sich die Rheinland- Pfälzer - 8 Prozent wollen mehr konsumieren. Über dem Schnitt liegen auch Hessen, Baden-Württemberg und das Saarland.
Schlagworte tag  
Konsum    Ausgaben   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.05.2006
Der genossenschaftliche Rewe-Konzern hat zur Finanzierung seiner internationalen Expansion erstmals einen Börsengang als Option bezeichnet. "Wenn man es braucht, sollte man alle Finanzierungsinstrumente verwenden", sagte Vorstandssprecher Achim Egner der "Financial Times Deutschland". Zwar gäbe es für einen Börsengang auch einzelner Konzernteile derzeit keine Überlegungen. Doch sei ein solcher Schritt vorstellbar. "Wir müssen jetzt investieren und die Dinge in den nächsten zwei bis drei Jahren nach vorne ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 24.07.2007
Hamburg. Opernstar José Carreras verspeiste an einem der Tische Spaghetti mit Trüffel, die Kicker vom HSV veranstalten hier seit Jahren ihre Weihnachtsfeier, und Boxlegende Muhammad Ali kam gleich zweimal wegen der Pasta vorbei. Die Rede ist vom "Palazzo" an der Rothenbaumchaussee. Inhaber Nevio Fontaniello freut sich seit zwölf Jahren über prominente (Stamm-)Gäste. Jetzt plant der italienische Gastronom einen neuen Coup. Fontaniello kaufte - nur wenige Meter von seinem Palazzo entfernt - das ehemalige Nürnberger-Restaurant ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.10.2002
Die Eckes-Gruppe will sich künftig auf den Bereich Fruchtgetränke konzentrieren und bietet seinen Unternehmensbereich Alkoholische Getränke zum Verkauf an. Einen entsprechenden Auftrag hat der Aufsichtsrat der Eckes AG gestern dem Vorstand erteilt. Ziel ist es, die Sparte „in den Verbund einer finanzkräftigen und international agierenden Gruppe mit Kerngeschäft Alkoholische Getränke“ einzubringen. Der jetzt zum Verkauf stehende Bereich realisierte 2001 einen Netto-Umsatz von 363 Mio. Euro. Eine Konzentration aufs Saftgeschäft ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.09.2004
Mit Qualitätsmanagement zur Kreditwürdigkeit lautet das Ziel der „QMzK-Methode“. Das mit dem Fachbuch-Ehrenpreis des FCSI ausgezeichnete Werk will Betrieben und Führungskräften in Gastronomie und Hotellerie den Weg zu einem guten Rating aufzeigen. Insbesondere werden von den Autoren Hans-Peter Lauppe und Rainer G. Plappert – beides IHK-geprüfte Rating-Advisors – folgende Fragen behandelt: Welchen Status und welche Möglichkeiten/Chancen hat der Betrieb auf das Rating einer Bank, eines Kreditgebers oder einer ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 21.05.2004
Auch 2003 war Tiefkühlkost trotz der Konjunkturflaute in Handel und Gastronomie eines der erfolgreichsten Sortimente in der gesamten deutschen Ernährungswirtschaft. Der Gesamtverbrauch von Tiefkühlkost lag bei knapp 2,86 Mio. t. Damit erreichte die Branche ein Mengenplus von 0,3 Prozent. Der Pro-Kopf-Verbrauch kletterte auf 34,6 kg. Besonders stark gefragt waren Tiefkühlbackwaren und Tiefkühlgemüse. Pizzas aus der Tiefkühlung lagen auch 2003 voll im Trend. Dies meldet das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) in Köln. Der ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.10.2000
Das beizli - Konzept erklärt sich durch seine Vielseitigkeit, von der Gastronomen wie auch Werbepartner stark profitieren, denn beizli ist die Karte mit den Karten. Eine beizli-card besteht aus zwei mittig trennbaren Teilen. Solange diese zwei Teile zusammen sind ist die beizli-card ein allbekannter Bierdeckel. Der Clou aber ist die Trennbarkeit an der vorperforierten Sollbruchstelle, denn wird beizli getrennt, erhält man 4 Werbeträger in Form von Visitenkarten zum mitnehmen. Der beizli - Effekt erklärt sich in seiner Eigenschaft als Werbeträger. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 22.09.2006
Berlin. Nach jahrelangen Verhandlungen haben Bund und Länder nun die Föderalismusreform beschlossen. Mit dieser seit 1949 umfassendsten Verfassungsreform hat die Spitzenrunde aus Ministerpräsidenten, Bundesministern sowie der Führung der beiden Koalitionsfraktionen das Kräfteverhältnis zwischen Bund und Ländern so justiert, dass die Gesetzgebung künftig beschleunigt und gegenseitige Blockaden von Bundestag und Bundesrat ausgeschlossen werden können. Dafür mussten die Länder ihre Zustimmungsrechte bei allen ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Info über Autor

Benutzername  Gastro.de 1996-2008
E-Mail  info@gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt