Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Vier Jahreszeiten Kempinski München: Daniel Herrmann ist Director of F&B
Dormero Hotels: Reiner Bauch übernimmt operativen Bereich
Griechenland: Sani Resort präsentiert Emeli Sandé und andere Acts
Stuub: Neues Apartmenthaus am Schluchsee eröffnet Ende 2024
Bio-Pilze: Tupu kooperiert mit Supermärkten und Online-Händlern

News in "Gesunde Ernährung"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 31.01.2005
Steht Deutschland ein weiterer Dioxinskandal ins Haus? Das berichtete die Zeitung NEWS Frankfurt. Bei zahlreichen Fischarten, vor allem aus der Ostsee, werden bis zu zehnmal so hohe Dioxinbelastungen erreicht, wie bei Eiern. Fische erreichen in bestimmten Fanggebieten bis zu 20 Picogramm Dioxine pro Gramm Fett, nahezu zehnmal soviel wie bei Eiern. Das überschreitet aber nicht unbedingt den Grenzwert. "Würde man ähnliche Grenzwerte beim Fisch einsetzen, würde man sein blaues Wunder erleben", sagte Dieter Schrenk, Toxikologe an der ...
Schlagworte tag  
Dioxinbelastung    Fisch    Eier    Wildlachs   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.06.2004
Salat ohne Dressing ist wie Pasta ohne Sauce – einfach langweilig. Dabei sind „Cesars“, „Thousand Islands“ oder „Joghurt“ die „Casanovas“ der Foodwelt – raffinierte Verführer, die den Gast verlocken. Lange vernachlässigt, profitieren Dressings jetzt vom Salatboom, heißt: vom Trend zur Natürlichkeit & Frische. Grund genug, einmal den aktuellen Neuheiten nachzuspüren. Deutschland zählt weltweit zu den Spitzenreitern im Pro - Kopf - Verbrauch an Salatsaucen, und trotzdem ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.03.2006
Frisch oder tiefgekühlt ist bei Fisch und Fischerzeugnissen für viele Küchenchefs eine Glaubensfrage. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse des Convenience-Qualitätswettbewerbs des Testzentrums Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zeigen aber, dass sich die Qualität von tiefgefrorenen Fischerzeugnissen auf einem hohen, allerdings noch steigerungsfähigen Niveau bewegt. Im DLG-Fisch-Test werden nur tiefgefrorene Fischprodukte getestet. So machten in dieser Kategorie mit über 30% die panierten Fischerzeugnisse ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.09.2004
Fast jedes vierte Olivenöl der Spitzenklasse "nativ extra" verdient einem Bericht des Verbrauchermagazins "Öko-Test" zufolge dieses Gütesiegel gar nicht. Fünf von 21 untersuchten, als Spitzenklasse deklarierten und somit teureren Olivenölen sind lediglich "nativ", wie das Magazin berichtet. Dazu gehörte auch das teuerste Testprodukt für 13 Euro pro halbem Liter. Teilweise schmeckten die Olivenöle ranzig und stichig oder waren nicht mehr frisch, wie die Tester bemängelten. Mit der Note "sehr ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 02.04.2005
Die grassierende Fettleibigkeit in den USA hat auch im vergangenen Jahr viele kalorien- und kohlehydratreduzierte Produkte zu den erfolgreichsten Neueinführungen im Lebensmittelsektor werden lassen. Im Bereich der Drogeriewaren punkten nach Angaben der Marktforscher von Information Ressources Inc. (IRI) vor allem Produkte, die Gesundheit und Schönheit versprechen. Wie das Marktforschungsinstitut jetzt anhand der Daten aus dem Einzelhandel ermittelte, ist die kohlehydratreduzierte Carb-Smart-Eiscreme von Breyer’s mit einem Umsatz von 137 Mio. Dollar ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 05.04.2006
Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH und das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten starteten am 20. März 2006 gemeinsam mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (BHG) die Aktion "Fit in den Frühling! Aus Bayern jetzt ganz frisch: Gemüse, Salate, Kräuter, Fisch". Ziel des Projektes: den Verbrauchern in Bayern Appetit auf regionale Erzeugnisse zu machen. Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm rücken kulinarische Fitmacher auf die Speisekarten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.06.2003
Spargelliebhaber müssen sich sputen: Die hiesige Saison geht jetzt rasch zu Ende. Viele Spargelbauern haben die Ernte bereits eingestellt, nachdem das Konsumenteninteresse nach Pfingsten stark gesunken ist. Das Angebot an erstklassigen Stangen ist daher deutlich geringer geworden, und hierfür ziehen die Preise an. Der offizielle Schlusstermin der Spargelzeit steht ohnehin vor der Tür: Nur bis zum Johannistag, den 24. Juni, wird bei uns frischer Spargel gestochen. Auf diesen Termin haben sich die deutschen Erzeuger geeinigt, damit die Pflanzen ausreichend ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.12.2006
Ludwigshafen. Tomaten, die durch eine gentechnische Veränderung mehr Flavonoide enthalten, senken einer aktuellen Studie zufolge bei Mäusen den Gehalt des sogenannten C-reaktiven Proteins (CRP). CRP ist ein Entzündungsparameter, der auch im menschlichen Körper vorkommt. Ein niedriger CRP-Gehalt senkt wiederum das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vom Typ II zu erkranken. Flavonoide spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel vieler Pflanzen und sind für ihre Eigenschaften als Antioxidantien bekannt. Um die Auswirkungen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 23.06.2006
Zu viel Salz, zu wenig Vitamine, verkochtes Gemüse und kaum frisches Obst: Das Essen, das PatientInnen in Krankenhäusern serviert wird, hat keinen guten Ruf. Nicht ganz zu Unrecht, wie eine breit angelegte Studie jetzt ergab. Ein Viertel der PatientInnen, sagt Michael Hiesmayr, Professor an der Medizinischen Universität Wien, bekommt beim Aufenthalt im Krankenhaus "massive Probleme" - wegen Mangelernährung. Europaweit wurden im Rahmen des "Nutrition Day" am 19. Januar 15.000 PatientInnen befragt, in Deutschland nahmen mehr ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 14.12.2006
Nürnberg. Sachsen essen immer noch zuviel Wurst und Fleisch und deutlich zu wenig Gemüse. Zwar zeigt die zweite sächsische Verzehrstudie, daß Ernährungsaufklärung fruchtet. Denn im Vergleich zu 1999 haben die Menschen mehr Milchprodukte, Obst, Kartoffeln und Getreide gegessen. Andererseits hat der Anteil adipöser Menschen deutlich zugenommen. Jeder zweite Erwachsene und jedes sechste Kind hat Übergewicht oder ist adipös. Das ist eine Kernaussage der kürzlich vorgestellten Verzehrstudie. Im Vergleich zu 1999 ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt