Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News geschrieben von "Gastro.de 1996-2008"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 10.05.2002
Die Württembergische Metallwarenfabrik AG (WMF), Geislingen, hat ihre Umsatzplanung für das Geschäftsjahr 2002 nach unten revidiert. Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Rolf Allmendinger ist für das Geschäftsjahr 2002 eine Steigerung des Konzernumsatzes um nur noch 3 Prozent auf rund 588 Mio. Euro geplant. Das Ergebnis, das im vergangenen Geschäftsjahr auf 10,6 (17,5) Mio. Euro eingebrochen war, soll 2002 „verbessert“ werden. Im Bereich Bestecke wird derzeit kurz gearbeitet. In China baut WMF eine Besteck-Produktion ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 20.11.2003
Er gehört zu den Spitzenköchen in Deutschland: Hans Stefan Steinheuer wurde jetzt durch das Hamburger Magazin DER FEINSCHMECKER in zum "Koch des Jahres 2003" gekürt. Die Auszeichnung erhält Steinheuer "nicht nur für die herausragende Leistung an Kreativität und handwerklicher Perfektion, die er über Jahre erbracht hat", sondern gewürdigt wird auch seine Vorbildfunktion für junge Kollegen. In der Dezember-Ausgabe präsentiert die Zeitschrift den Patron und Chefkoch von "Steinheuers Restaurant" ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 09.08.2001
Ein Ehepaar brach vorzeitig seinen Urlaub ab, da die Frau an einer schweren Salmonellenerkrankung litt, die auf das im Hotel servierte Essen zurück zuführen war. Da nun der geplante Erholungseffekt nicht gegeben war, klagte das Paar auf Ersatz. Zuerst jedoch musste das Gericht klären, dass die Krankheit auch nachweislich durch das im Hotel zubereitete Essen verursacht wurde. Der Nachweis wurde erbracht. Die Minderung des Reisepreises wurde abgelehnt, jedoch einem Anspruch auf Rückzahlung des Reisepreis ab Beginn der Krankheit wurde entsprochen. ...
Schlagworte tag  
Rückzahlung    Reisepreis    Krankheit    Hotel   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.05.2002
Es wurde eine Produktlinie auf den Markt gebracht, der das Bedienkonzept nach dem Motto „Garen nach Lust und Laune und einer Technik die Spaß macht“ sowie einer Bedienoberfläche die sich auf das wesentliche konzentriert – dem Kochen, zu Grunde liegt. Die neue Injection Heißluft-Dämpfer Generation von PALUX, mit den drei verschiedenen Bedienserien – GXA, GXB und GXC – bieten je nach Anforderung und Ansprüchen in den Größen 6 x GN2/3 bis 20 x GN2/1 alles, was in der Speisenvor- und -zubereitung, ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 23.11.2003
Die Holsten-Brauerei AG, Hamburg, hat ihre Ergebnisprognose für 2003 konkretisiert. Trotz "massiver Marktverwerfungen" sowie des daraus resultierenden rückläufigen Konzernabsatzes werde für das laufende Jahr damit gerechnet, ein positives Ergebnis zu erwirtschaften, teilt der Getränkehersteller mit. Zuvor hatte Holsten erklärt, dass "daran gearbeitet wird, 2003 erneut ein positives Ergebnis sicherzustellen". Der Absatz des Unternehmens ist in den ersten neun Monaten konzernweit um 10,9 Prozent auf 9,8 Mio. hl gesunken. ...
Schlagworte tag  
Holsten-Brauerei AG    Hamburg    Bierabsatz    Bier    Ebitda   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.02.2006
Pro Kopf werden in Deutschland jedes Jahr 31,65 kg Süßwaren verzehrt. Durch die WM hofft die deutsche Süßwarenindustrie auf ein Umsatzplus von 2 Prozent. Schokobälle, zuckerfreie Lizenz-Bonbons oder der offizielle Fifa Goleo-Cake sollen sich diesen Sommer besonders gut verkaufen lassen. Vor allem für Kinder hat sich die Branche etwas einfallen lassen: Zum Schokoriegel gibt es kostenlos eine Trillerpfeife oder eine Tröte fürs Stadion dazu. „Während der letzten Fußball-EM stieg der Umsatz mit Knabberartikeln ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.03.2006
Keine Frage: für viele Küchenprofis bedeutet Front-Cooking weitaus mehr als nur Show; es ist Verkaufsförderung und Image-Pflege zugleich, weil es neue, vor allem jüngere Gästegruppen erschließt, zu den wirkungsvollsten Instrumenten des aktiven Verkaufens gehört, und sich der Koch mit seiner Kochkunst vor den Augen der Gäste profilieren kann. Bei den Gästen ist Front-Cooking schon deshalb so beliebt, weil es ihnen Abwechslung und Frische zugleich bietet. Sie erleben, wie der Koch ihr Gericht individuell für sie ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.10.2006
Atlanta. In diesem Jahr feiert die Coca-Cola Konturflasche ihren 90. Geburtstag. Seit Ihrer Erfindung ist die Konturflasche ein Symbol für Innovation, mit dem sich das bekannteste Erfrischungsgetränk der Welt von allen anderen Produkten unterscheiden lässt. Sie ist eine von wenigen Verpackungen, die jemals ein Warenzeichen vom Patent- und Markennamt der Vereinigten Staaten erhalten haben. Im Jahre 1916, als die meisten Getränke in generische, glatte Glasflaschen abgefüllt wurden, wollte die Coca-Cola Company eine Packung einführen, ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.01.2001
Bochum, 12. Januar 2001 - Als erste Tankstellengesellschaft in Deutschland testet Marktführer Aral seit Dezember 2000 in Köln den ersten "Convenience-Store" außerhalb eines Tankstellengeländes. Der Store ist in zentraler Innenstadtlage untergebracht und bietet auf einer Verkaufsfläche von 140 Quadratmetern ein Sortiment von mehr als 2.500 verschiedenen Artikeln. In den Shop integriert ist ein Bistro mit acht Sitzplätzen. Dort werden auf Wunsch italienische Snacks und verschiedene Kaffeeangebote gereicht. Darüber hinaus ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 14.01.2005
Für den Osten ist es ein großer Sprung nach vorn - auch wenn der Abstand zum Westen immer noch groß ist: Einer Studie zufolge hat die durchschnittliche Kaufkraft in den neuen Ländern zuletzt deutlich zugelegt. Vor allem Leipzig, Dresden und Brandenburg schneiden gut ab. In ihrer neuen Kaufkraft-Untersuchung kam die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) nach einem Bericht von Spiegel online zu dem Schluss, dass jedem Bundesbürger im Jahr 2005 durchschnittlich ein Einkommen von 17.087 Euro zur Verfügung stehen wird. Im Vergleich ...
Schlagworte tag  
Kaufkraft    GfK    Handel   
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Info über Autor

Benutzername  Gastro.de 1996-2008
E-Mail  info@gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt