Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Produktnews Beverage"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 15.08.2005
In einem zunehmend preissensiblen Umfeld konnte sich die Kulmbacher Gruppe im ersten Halbjahr 2005 gut behaupten. Der Gesamtgetränkeabsatz wuchs zum 30. Juni 2005 um 4 Prozent auf 1,7 Mio. hl. Im Segment Bier konnte der Absatz um 8 Prozent auf 1,1 Mio. hl gesteigert werden. Der Absatz der alkoholfreien Getränke blieb mit 589.000 hl um 2 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Die durch die schwierige gesamtwirtschaftliche Situation bedingte Kaufzurückhaltung verschärft die Wettbewerbssituation für alle Anbieter von Markenbieren und -getränken", ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 05.08.2005
Die Wernesgrüner Brauerei behauptet sich im insgesamt rückläufigen Pilsmarkt (minus 2,3 Prozent) gut. Mit einem Absatz-Rückgang im ersten Halbjahr 2005 von nur 0,6 Prozent auf 277.570 hl (2004: 279.344 hl) sind die Sachsen äußerst zufrieden. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in der Nahregion: Das Unternehmen verzeichnete in Sachsen einen Zuwachs von mehr als 12 Prozent. "Wir erzielen bei nahezu konstantem Preis ein stabiles Ergebnis", erklärt Frank Siegmund, Geschäftsführer der Wernesgrüner ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.08.2005
Im ersten Halbjahr 2005 erwirtschaftete die Vöslauer AG inklusive der Lizenzmarken Pepsi, Almdudler und 7Up einen Umsatz von 38,6 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von 11 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2004. Bei Vöslauer Mineralwasser inklusive der Near-Water-Varianten Balance wurden in diesem Jahr bereits 115 Mio. Liter (Januar bis Juni) abgesetzt und ein Umsatz von 27,9 Mio. Euro erzielt. Das entspricht ebenfalls einer Steigerung von 11 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2004. In Österreich steigerte Vöslauer seinen ...
Schlagworte tag  
Vöslauer    Mineralwasser    Pepsi    Almdudler    7Up    Gastronomie   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 15.05.2005
Ein "sehr trauriges Ergebnis" musste der emsländische Spirituosenhaus Berentzen vermelden. Einer der größten Händler mit Hochprozentigem in Deutschland wird auch 2005 erneut Verluste einfahren. Er erwarte einen Konzern-Jahresfehlbetrag in einer Höhe, die sich "deutlich unter der zweistelligen Millionenmarke bewegt", bevor 2006 wieder die Gewinnzone erreicht werden soll, sagte der Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe AG, Jan Berentzen, laut Handelsblatt in der Hauptversammlung. 2004 war ein Fehlbetrag von 13,8 Mio. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 09.05.2005
Keine deutsche Spirituose wird weltweit stärker nachgefragt als Jägermeister. Im vergangenen Jahr setzte das Wolfenbütteler Unternehmen knapp 60 Mio. Flaschen ab. Das Jahr 2004 konnte die Mast-Jägermeister AG in Wolfenbüttel wiederum erfolgreich abschließen. Der Kräuterlikör "Jägermeister" hat dabei seine Position als international erfolgreichste deutsche Spirituose weiter ausgebaut. Besonders in den USA ist der Jägermeister beliebt. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Absatz weltweit um 21 Prozent ...
Schlagworte tag  
Spirituose    Kräuterlikör    Schlehenlikör   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 07.05.2005
Die Brauerei Oettinger, deren Biermarke 2004 erstmals die meistgetrunkene in Deutschland war, will auch bei der weiteren Expansion ins Ausland ohne Partner auskommen. "Eine Kooperation kommt nicht in Frage", sagte Günther Kollmar, Inhaber der Brauerei-Gruppe, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Man werde aber die Gelegenheiten prüfen, wenn Brauereien von der Konkurrenz bei deren Expansionsstrategie nicht mehr benötigt werden. Nach gleichem Muster hatte Oettinger auch die Expansion in Deutschland vorangetrieben und zuletzt die ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.04.2005
In einem "außergewöhnlich wettbewerbsintensiven Markt" konnte der Kaffee-Produzent Melitta seine Marktanteile mit (VJ 16,7) 16,3 Prozent im vergangenen Jahr nahezu halten. Wie das Unternehmen bei Vorlage der Geschäftsergebnisse mitteilt, musste es trotz gestiegener Absatzmengen (55.961 t) leichte Umsatzeinbußen von 0,8 Prozent auf 322 Mio. Euro hinnehmen. Melitta macht dafür den harten Wettbewerb verantwortlich, der im vergangenen Jahr Preissenkungen auslöste. So lag der Preis für ein Pfund Kaffee mit durchschnittlich ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.04.2005
Das Dom-Kölsch wird künftig nicht mehr in der eigenen Braustätte des Unternehmens hergestellt. Die Dom-Brauerei AG hat ihr gesamtes Betriebsgelände an der Alteburger Straße in Köln-Bayenthal, das sie erst 2001 von Küppers übernommen hatte, wieder verkauft. Ein entsprechender Vertrag sei mit einem Immobilien-Investor unterzeichnet worden, teilte die Dom-Brauerei AG mit. Der Aufsichtsrat muss noch zustimmen. Mit dem Geld aus dem Verkauf des Geländes will die Brauerei ihre Schulden deutlich abbauen, heißt es. Ob ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 10.04.2005
Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Kaffeepreise einstellen. Weil der Preis für Rohkaffee drastisch gestiegen sei, könne der Handel nicht vermeiden, seine Preise ebenfalls anzuheben, berichtete Hermann Arnold vom Deutschen Kaffeeverband in Hamburg nach Angaben der Tageszeitung "Welt". Er könne sich vorstellen, dass eine 500-Gramm-Packung in "absehbarer Zeit" 50 Cent mehr kosten könnte, sagte er, ohne den Zeitraum zu präzisieren. Fraglich ist, ob der Handel höhere Preise durchsetzen ...
Schlagworte tag  
Kaffee    Kaffeepreise    Rohkaffee    Tchibo    Melitta    Discounter   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 25.03.2005
Der weltgrößte Erfrischungsgetränke-Hersteller Coca-Cola plant für Juni die Einführung der Null-Kalorien-Cola "Coke Zero". Wie das Unternehmen in den USA bekannt gab, soll das neue Getränk die populäre "Diet Coke" (Cola Light) aber nicht ersetzen. Zudem schickt Coca-Cola im April eine neue Version der "Diet Coke" mit einem neuen Süßungsmittel ins Rennen gegen die Konkurrenz von Pepsi, die "Pepsi One" verkauft. "Coke Zero" soll nach Unternehmensangaben mit einer groß ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt