Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News geschrieben von "Gastro.de 1996-2008"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.06.2004
Nach fünf Jahren Catering-Einsatz unter erschwerten Bedingungen hat Aramark den Zuschlag erhalten für weitere zehn Vertragsjahre im Berliner Olympiastadion. "Wir sind froh, daß wir einen kompetenten Partner langfristig an uns binden konnten. Das Olympiastadion wird auch in den Gastronomiebereichen neue Maßstäbe setzen" so Klaus Brüggemann, Aufsichtsratsmitglied und Leiter Hospitality bei Hertha BSC. Aramark ist verantwortlich für das gesamte Stadion-Catering - von den Fantribünen, über die Logen bis zu ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 15.04.2006
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der tschechischen Budweiser Budvar-Brauerei in Ceské Budìjovice und den drei großen deutschen Importeuren ist nach Informationen der Tageszeitung "Welt" beigelegt. Damit ist nach zeitweiligen Unterbrechungen die Versorgung des Einzelhandels und der Gastronomie mit Budweiser Bier wieder sichergestellt. Nach dem Vergleich, den Budweiser-Direktor Jiri Bocek mit den Importhäusern Kamphenkel (Berlin), Pachmayr (München) und Strelow (Hamburg) jetzt in Dresden schloss, wird der Vertrieb des ...
Schlagworte tag  
Budweiser    Brauerei    Gastronomie    Bier    Getränke   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 31.07.2004
Berlin - Dadurch wollten die Unternehmen die Sondersteuer umgehen, berichtet der "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Der Discounter Rewe habe seine Alcopop-Marke von Wodka- auf Weinzusatz umgestellt, sagte ein Sprecher der Rewe-Gruppe der Zeitung. Genauso gehe der Spirituosenhersteller Berentzen bei seinem Mixgetränk "Puschkin Vibe" vor. Vorreiter der Umstellung seien große Ketten wie Aldi oder Lidl, die einen großen Teil des Alcopop-Marktes beherrschten. Damit führe die Sondersteuer lediglich dazu, dass das Alter der Konsumenten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 20.03.2004
Aus dem aktuellen Sonderprogramm der baden-württembergischen Lebensmittelüberwachung zu Pflanzenschutzmitteln liegen weitere Ergebnisse vor. Insgesamt wurden im Winterhalbjahr 2003/04 von Gemüsepaprika aus konventionellem Anbau 58 Proben am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) auf Pflanzenschutz-mittelrückstände untersucht. 32 Proben (55,2 Prozent) wurden von der Lebensmittelüberwachung wegen Überschreitung der Rückstands-höchstmengen beanstandet. Überdurchschnittlich belastet waren Gemüsepaprika ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.03.2004
Bonn/Hamburg - Geklärt werden solle, ob der Kurs der Holsten-Aktie manipuliert wurde, um die Übernahme durch die Carlsberg-Gruppe zu verbilligen. Das sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) am Dienstag auf Anfrage in Bonn. "Das Ergebnis ist offen, und die Untersuchung kann einige Woche dauern", erklärte sie. Bislang hatte die BAFin die Kursverläufe lediglich analysiert. Carlsberg hatte Holsten im Januar mehrheitlich übernommen. Bereits im Vorfeld der Ankündigung war der Aktienkurs ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.07.2003
Während die Brau und Brunnen AG und die Holsten AG Ausschau nach starken internationalen Partnern halten, sieht die sauerländische Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG dazu keinen Anlass. Warsteiner-Geschäftsführer Gustavo Möller-Hergt verweist auf die Schwierigkeiten bei der Suche nach einer gleichberechtigten Kooperation mit globalen Brauriesen: „Die großen der Branche wollten uns alle quasi als Hund an der Leine führen“, sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt. „Deshalb sind wir stattdessen eine zukunftsträchtige ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 22.08.2003
Am Mittwoch, 20. August 2003 war es soweit: Paul Mayrhuber von der Oberösterreichischen Wirtschaftskammer übergab gemeinsam mit Reinhold Baumschlager (Landhotel Forsthof) und Karl Weixelbaumer (Kremstaler Hof) den vierten Stern an Maxx-Direktorin Cornelia Voggel. „Wir freuen uns sehr über die neue Klassifizierung. Sie bestätigt unsere Arbeit und ist zugleich Ansporn und Motivation“, so die gebürtige Schwäbin, die das Hotel seit April 2002 leitet. Bereits seit 1995 gehört das Hotel zum Steigenberger-Portfolio. Direkt ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.04.2004
Die deutschen Nudel-Hersteller haben im vergangenen Jahr ihre Produktion deutlich ausgeweitet. Mit 305.300 Tonnen sei die heimische Erzeugung auf Jahressicht um fast ein Viertel gestiegen, teilte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) am Freitag in Bonn mit. Zudem habe auch die Erzeugung von Getreideprodukten deutlich zugelegt, hieß es weiter. Insgesamt seien in Deutschland 307.700 Tonnen Getreidestärke für Nahrungszwecke und damit rund 12 Prozent mehr als noch 2002 produziert worden. Die Produktion von Hafernährmitteln habe im gleichen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 03.05.2004
Bärlauch wird in unserer Küche immer beliebter. Seine Blätter besitzen einen dem Knoblauch ähnlichen Geschmack ohne aber den störenden Mund- oder Körpergeruch auszulösen. Bärlauch wächst in der freien Natur hauptsächlich in Auwäldern, Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen sowie im Gebüsch. Geerntet werden die frischen Blätter. Doch Vorsicht beim Sammeln von Bärlauch in freier Natur. Die Blätter ähneln denen von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen. Und diese Pflanzen sind giftig. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 07.11.2002
Rund 80 Prozent der Deutschen mögen auch im Winter Eis. Das ergab eine aktuelle Studie, die von der ISI Institut für Sensorikforschung und Innovationsberatung GmbH, Göttingen, im Auftrag des E.I.S. Eis Info Service der deutschen Markeneishersteller und der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH erstellt wurde. Dagegen wollen nur 3,8 Prozent auf Eis im Winter verzichten. Allein im vergangenen Jahr verzehrte jeder Bundesbürger im Schnitt 7,8 Liter Speiseeis. So überrascht es nicht, dass die Verbraucher sich ...
Schlagworte tag  
Deutschland    Winter    Eis    ISI    Göttingen    E.I.S.    CMA    Speiseeis   
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Info über Autor

Benutzername  Gastro.de 1996-2008
E-Mail  info@gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt