Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Lebensmittelverband: Umfrage zeigt - Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt
Pesca: Niederländisches Unternehmen beteiligt Mitarbeitende am Gewinn
Dorint Hotelgruppe: CEO Jörg T. Böckeler geht Ende August
Weinlese 2025: Deutscher Bauernverband ist optimistisch gestimmt
Brunfels Mainz: Hotel startet eigene Radioshow

News in "Branchennews"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.10.2004
Die Kellogg Co, Battle Creek, hat mit ihrem Ergebnis von 0,59 (0,56) USD je Aktie im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Diese waren im Mittel von einem Gewinn von 0,55 USD ausgegangen. Wie das Unternehmen am Montag vor Börsenbeginn in den USA mitteilte, hat sich das Geschäft sowohl in den USA als auch international gut entwickelt. Der Umsatz stieg um 7,2 Prozent auf 2,45 (2,28) Mrd. USD und lag damit ebenfalls über der Analystenprognose von 2,38 Mrd. USD. Kellogg International hat den Umsatz weiteren Angaben zufolge ...
Schlagworte tag  
Kellogg    Umsatz    Bruttomarge   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 26.10.2004
Die Coca-Cola Company, hat im dritten Quartal 2004 wegen eines schwachen Geschäfts in Nordamerika, Deutschland und Nordeuropa einen starken Gewinnrückgang verbucht. Die Gesellschaft zeigte gegenüber dem entsprechenden Vorjahresabschnitt einen scharfen Gewinnrückgang von 24 Prozent auf 935 Mio. Dollar (742 Mio. Euro). Der Gewinn pro Aktie fiel auf 39 (Vorjahresvergleichszeit:50) Cent, gab Coca-Cola bekannt. Der Quartalsumsatz stagnierte mit 5,7 Mrd. Dollar. Das Ergebnis wurde zu zehn Cent je Aktie durch Sonderbelastungen beeinträchtigt, ...
Schlagworte tag  
Coca-Cola    Cola    Gewinnrückgang    Getränkeabsatz   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 21.10.2004
Der Bremerhavener Tiefkühlkost-Hersteller Frosta schreibt nach einem Millionen-Verlust im vergangenen Jahr wieder schwarze Zahlen. In den ersten neun Monaten 2004 erzielte Frosta ein Ergebnis vor Steuern von 8,7 Mio. Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Im Vergleichszeitraum des vorigen Jahres wurde ein Verlust von 6,4 Mio. Euro ausgewiesen. Die Anfang 2003 unter dem «Frosta-Reinheitsgebot» eingeführten Fertiggerichte, bei denen keine Aroma- und Farbstoffe sowie Geschmacksverstärker verwendet werden, setzten sich nach Anfangsschwierigkeiten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.10.2004
Die Kraft Foods Inc, New York, unternimmt laut Wall Street Journal einen ersten Schritt bei ihrer langerwarteten Portfolio-Bereinigung. Der Lebensmittelproduzent erwägt demnach den Verkauf der Marken "Altoids" und "Life Savers". Beide Marken könnten Kraft einen Erlös von mehr als 1 Mrd. Dollar einbringen, berichtet das "WSJ". Als mögliche Interessenten werden Hershey Foods Corp, Cadbury Schweppes plc und Wm. Wrigley Jr. Co im Gespräch. Von den Unternehmen gab es dazu keine Stellungnahme. Die Analysten von ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 16.10.2004
Südzucker leidet unter steigenden Energiekosten. Dennoch bleibt Europas größter Zuckerkonzern nach der ersten Hälfte seines Geschäftsjahres für Umsatz und Gewinn zuversichtlich. In den Bereichen Zuckerersatzstoffe und Lebensmittelzusätze wird weiter expandiert. Dies meldet das Handelsblatt. Der Konzernumsatz werde in dem Ende Februar zu Ende gehenden Geschäftsjahr um fünf Prozent auf bis zu 4,8 Mrd. Euro steigen, teilte Südzucker am Freitag mit. Das operative Ergebnis werde im Vergleich dazu überproportional ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.10.2004
Die Danone SA, Paris, hat ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2004 um 4,5 Prozent auf 10,56 (10,11) Mrd. Euro gesteigert. Zu vergleichbarem Konsolidierungskreis und konstantem Wechselkurs ergebe sich ein Wachstum von 7,7 Prozent, teilte der französische Nahrungsmittelkonzern am Donnerstag mit. Wechselkurseffekte hätten den Umsatz um 2,3 Prozent geschmälert. Für das dritte Quartal wies das Unternehmen ein Wachstum von 2,3 Prozent absolut und von 5,5 Prozent auf vergleichbarer Basis aus. Danone bekräftigte auf Basis der Neunmonatszahlen ...
Schlagworte tag  
Danone    Wachstum    Nahrungsmittelkonzern    Umsatz   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 29.09.2004
Die Umstellung von Dosen auf Pfandflaschen hat den Getränkekonzern Karlsberg rund sechs Millionen Euro gekostet. Dies sagte Konzernchef Richard Weber bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2003/2004 (31. März). "Selten hat sich eine politische Entscheidung derart radikal auf die ganze Branche ausgewirkt", kommentiert er. Die Auswirkungen des Pflichtpfandes haben sich vor allem im deutschen Karlsberg-Biersegment in den Einweg-Ergebnissen niedergeschlagen. Jedoch konnten große Teile der Mengenverluste im Einwegbereich durch Zugewinne mit ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 28.09.2004
Die Handwerksbäcker mussten 2003 starke Umsatzeinbußen hinnehmen. Grund dafür waren ein weiter gestiegener Wettbewerbsdruck und intensives Preisdumping der Discounter. Doch der Negativtrend konnte gestoppt werden. Nach ersten Zahlen aus 2004 scheinen sich die Umsätze und Mitarbeiterzahlen der Marktführer im Backwarenmarkt auf dem aktuellen Niveau zu stabilisieren. Diese Zahlen nannte der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. 283.100 Mitarbeiter erwirtschafteten 2003 in 17.500 Betrieben einen Umsatz von 11,85 Milliarden Euro. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 26.09.2004
Spa - das ist eine hochinteressante Kombination von klassisch-antiken Traditionen und moderner Technik. Dabei spielt Wasser die zentrale Rolle: Reinigung, warme und kalte Bäder, Warmluft- oder Dampfbäder, Massagen sowie Ruhephasen. Diese Art der Wasserbehandlung geht auf die berühmten Römischen Thermen zurück. Spa ist deshalb auch die Abkürzung für "sanus per aqua", was soviel wie "gesund durch Wasser" heißt. In den letzten Jahren kamen fernöstliche Massage- und Entspannungstechniken sowie Meditations- ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 24.09.2004
In einer gemeinsamen Pressemitteilung beklagen der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) und der Bundesverband der deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) die aktuelle Preissituation bei Rind- und Schweinefleisch. Auch eine Befragung der InterMeat-Aussteller durch die LEBENSMITTEL PRAXIS ergab, dass das Thema Preiserhöhung ganz oben auf der Agenda der Branche steht. Europaweit explodierende Preise für Schlachttiere und nur unzureichende Anpassungen der Verkaufspreise im Einzelhandel drohten demnach der mittelständischen deutschen Fleischwirtschaft ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt