Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Prince Frederick ( Maryland ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Bordverpflegung: Emirates feiert 60 Millionen Schoko-Momente
Allgäu: Dominik Schmid übernimmt Geschäftsführung des Hotels Schloss Lautrach
Berlin: SV Hotel eröffnet Me and All Hotel Berlin East Side
Taschenbergpalais Kempinski Dresden: Marcel Spahn ist Senior Executive Chef
Hannover: Leonardo Hotels übernimmt zwei Häuser im Medical Park

News in "Gesunde Ernährung"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 05.04.2006
Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH und das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten starteten am 20. März 2006 gemeinsam mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (BHG) die Aktion "Fit in den Frühling! Aus Bayern jetzt ganz frisch: Gemüse, Salate, Kräuter, Fisch". Ziel des Projektes: den Verbrauchern in Bayern Appetit auf regionale Erzeugnisse zu machen. Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm rücken kulinarische Fitmacher auf die Speisekarten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.03.2006
Frisch oder tiefgekühlt ist bei Fisch und Fischerzeugnissen für viele Küchenchefs eine Glaubensfrage. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse des Convenience-Qualitätswettbewerbs des Testzentrums Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zeigen aber, dass sich die Qualität von tiefgefrorenen Fischerzeugnissen auf einem hohen, allerdings noch steigerungsfähigen Niveau bewegt. Im DLG-Fisch-Test werden nur tiefgefrorene Fischprodukte getestet. So machten in dieser Kategorie mit über 30% die panierten Fischerzeugnisse ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.03.2006
Eine effektive Ernährungsaufklärung muss an den Punkten ansetzen, bei denen entscheidende Defizite im Ernährungswissen bestehen. In der neuen Ausgabe des Informationsdienstes für Fachkräfte in der Ernährungsberatung „richtig essen – gesünder leben“ stellt die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zum Ernährungswissen der Verbraucher vor. Antworten finden sich unter anderem zu folgenden Fragen: An welchen Stellen muss man mit Wissensdefiziten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 08.02.2006
Wegen steigender Vogelgrippegefahr muss das Geflügel in Deutschland ab 1. März wieder im Stall bleiben. Landwirtschaftsminister Horst Seehofer erklärte, das Gebot gelte für mindestens zwei Monate. Damit sollen die umfangreichen Maßnahmen ergänzt werden, mit denen die Einschleppung der Seuche verhindert werden soll. Sollte sich die Gefahrenlage ändern, könne die Aufstallungspflicht auch früher in Kraft treten, erklärte der Minister. Mit der erneuten Stallpflicht für heimisches Geflügel folgte Seehofer ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 02.02.2006
Seit Januar bietet der Konsum Dresden Ernährungstipps mit seinem Handzettel "Gönn' Dir was". Eine Ökotrophologin und Mitarbeiterin der Konsum Dresden eG berichtet darin jede Woche über Interessantes & Wissenswertes zu gesundem und genussvollem Essen. Dazu gehören Geschichten vom Ursprung verschiedener nationaler und internationaler Gerichte ebenso wie Informationen über Lebensmittelinhaltsstoffe. Fragen zu den verschiedenen Themen rund um das Thema Essen & Trinken beantworten die Dresdener auch unter der neuen ...
Schlagworte tag  
Ernährungstipps    Konsum    Gerichte    Trinken    Ernährung   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.01.2006
Die in Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und zuletzt in Kroatien aufgetretene Kontamination von Getränken in Kartonverpackungen mit der Druckchemikalie Isopropylthioxanton (ITX) macht auch vor Deutschland nicht Halt. Die im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in der vergangenen Woche durchgeführten, stichprobenartigen Untersuchungen unterschiedlicher Karton-Getränke ergaben, dass der naturtrübe Aldi-Apfelsaft "Apfelblüte" mit 60 Mikrogramm pro Kilogramm (µg/kg) und der Lidl-Gemüsesaft "vitafit" mit ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.09.2005
Jedes dritte Olivenöl der höchsten Güteklasse "nativ extra" ist mangelhaft. Viele enttäuschten im Geschmack und waren beispielsweise ranzig oder wurden verbotenerweise wärmebehandelt, wie die Stiftung Warentest laut afp in Berlin berichtete. Die Verbraucherexperten sprachen von "zum Teil erschreckenden Ergebnissen". Zum ersten Mal fanden die Tester auch gesundheitsgefährdende Weichmacher in einigen Produkten. Ausgerechnet zwei Bioöle waren damit am stärksten belastet. Insgesamt waren von den 26 geprüften ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 28.08.2005
Die Zeitschrift "Ökotest" hat bei einem Test im mehr als der Hälfte der untersuchten Hackfleisch-Proben zu viele Keime gefunden. Insgesamt wurden 18 Proben gemischtes Hack aus Supermärkten, Discountern und auch Bio-Läden von den Verbraucherschützern analysiert. In insgesamt elf Proben fanden die beauftragten Labore nach Agenturangaben dabei erhöhte Gesamtkeimzahlen, in vier Produkten sogar stark erhöhte Werte. Eine Ursache für die Verkeimung kann laut "Ökotest" mangelhafte Hygiene bei Schlachtung, ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 07.08.2005
Die Bundesbürger mögen es frisch: Im vergangenen Jahr wurden rund 2,37 Mio. Tonnen frisches Gemüse konsumiert, wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) mitteilte. Das bedeute einen Marktanteil von 71 Prozent an den Gemüseeinkaufsmengen. Nach den Angaben der ZMP/CMA-Marktforschung auf Basis des GfK-Haushaltspanels folgten dahinter die Gemüsekonserven mit 432.000 Tonnen und einem Marktanteil von knapp 13 Prozent, auf Sauerkonserven entfielen 340.000 Tonnen und ein Anteil von rund 10 Prozent. Tiefkühlgemüse schlug mit ...
Schlagworte tag  
frisch    GfK    Sauerkonserven    Tiefkühlgemüse   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.08.2005
Fast die Hälfte der Deutschen überprüft Lebensmittelverpackungen und -etiketten regelmäßig nach Fettgehalt, immerhin fast 40 Prozent schauen nach Kalorien und Zucker. Damit liegen die Deutschen im weltweiten Trend: Auch global betrachtet prüfen die Verbraucher die Etiketten vor allem auf die Merkmale Fett (49 Prozent), Kalorien (43 Prozent) und Zucker (42 Prozent). Den als eher gesundheitsbedenklich geltenden Stoffen widmen die Deutschen hingegen weniger Aufmerksamkeit. Regelmäßig auf Konservierungsstoffe prüfen hierzulande ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt