Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Frankfurt: Mainmetropole sucht neue Weinmajestät
Öko-Test: Mehr als die Hälfte der stillen Mineralwässer überzeugt
FOUR Munich Neue Messe: Katja Salpietro übernimmt Leitung
Freising: Pommes Freunde expandieren weiter
Finest Beer Selection: 852 Biere von 172 Brauereien wurden verkostet

News in "Coca-Cola" Schlagwort

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.12.2004
Kunden der Deutschen Bahn erhalten ab dem neuen Jahr in den Zug-Restaurants und -Bistros Pepsi statt Coca-Cola. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, hat die Bahn Coca-Cola ausgelistet und wechselt zum 1. Januar zum Konkurrenten Pepsi. Allerdings macht die Bahn nicht nur Kostengründe geltend. In der Berliner Bahnzentrale heißt es, mit Pepsi wolle man "über das Produkt hinaus interessante Aktionen für Bahnkunden" anstoßen. Dem Vernehmen nach verlor Coca-Cola auch eine Großlistung des Autokonzerns BMW an den Konkurrenten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 26.10.2004
Die Coca-Cola Company, hat im dritten Quartal 2004 wegen eines schwachen Geschäfts in Nordamerika, Deutschland und Nordeuropa einen starken Gewinnrückgang verbucht. Die Gesellschaft zeigte gegenüber dem entsprechenden Vorjahresabschnitt einen scharfen Gewinnrückgang von 24 Prozent auf 935 Mio. Dollar (742 Mio. Euro). Der Gewinn pro Aktie fiel auf 39 (Vorjahresvergleichszeit:50) Cent, gab Coca-Cola bekannt. Der Quartalsumsatz stagnierte mit 5,7 Mrd. Dollar. Das Ergebnis wurde zu zehn Cent je Aktie durch Sonderbelastungen beeinträchtigt, ...
Schlagworte tag  
Coca-Cola    Cola    Gewinnrückgang    Getränkeabsatz   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 29.09.2004
Die Umstellung von Dosen auf Pfandflaschen hat den Getränkekonzern Karlsberg rund sechs Millionen Euro gekostet. Dies sagte Konzernchef Richard Weber bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2003/2004 (31. März). "Selten hat sich eine politische Entscheidung derart radikal auf die ganze Branche ausgewirkt", kommentiert er. Die Auswirkungen des Pflichtpfandes haben sich vor allem im deutschen Karlsberg-Biersegment in den Einweg-Ergebnissen niedergeschlagen. Jedoch konnten große Teile der Mengenverluste im Einwegbereich durch Zugewinne mit ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 09.09.2004
Der US-Softdrinkkonzern Coca-Cola ändert sein Rabattsystem und wendet damit ein drohendes Kartellverfahren der Europäischen Kommission ab. Brüssel hatte dem US-Konzern die Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung vorgeworfen. Coca-Cola habe nun umfangreiche Selbstverpflichtungen vorgelegt, um die Bedenken auszuräumen, sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti. EU-Ermittler hatten 1999 und 2000 Abfüller und Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern durchsucht - auch in Deutschland. Coca-Cola ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.08.2004
Die Europäische Kommission will ihre gut fünfjährige Untersuchung zu Wettbewerbsvorwürfen gegen The Coca-Cola Co, Atlanta, zu Ende bringen. "Wir werden über die Angelegenheit zu gegebener Zeit entscheiden", sagte ein Sprecher der Brüsseler Behörde. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti geht bereits seit 1999 Vorwürfen nach, der US-Softdrinkkonzern verstoße mit seinen Handelspraktiken gegen EU-Wettbewerbsrecht, indem er seine Marktmacht unzulässigerweise über spezielle Händlerrabatte bei Treue- ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 07.08.2004
Coca-Cola vereinbart nach Discount-Abstinenz mit Plus den Verkauf von Coca-Cola, Fanta und Sprite in speziellen 1,25-Liter-Flaschen. Das Format gab es bislang nicht bei Coca-Cola. Nach Unternehmensangaben handele es sich um ein Flaschenformat, das unabhängig von der Verpackungsverordnung für Werbezwecke entwickelt worden sei. Die Plus-Flasche resultiere aus einem "kreativen Umgang mit dem Thema Insellösung", den Coca-Cola nun auch bei anderen Händlern anstrebe. Dabei sei nicht geplant, viele unterschiedliche Flaschenformate einzuführen, ...
Schlagworte tag  
Coca-Cola    Discounter    Plus    Fanta    Sprite    Berlin    Lidl   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 14.07.2004
Mehr als drei Viertel der Konsumenten (76,4 Prozent) haben eine Marke, der sie über viele Jahre hinweg die Treue halten. Vor allem bei Bier, Kindernahrung und Zigaretten ziehen die Verbraucher Markenprodukte den günstigeren Alternativen vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Markenstudie der Hamburger Marktforscher von dpm-team, schreibt das Handelsblatt. Klarer Sieger der Treuemarken ist Nivea. Jeder Zehnte (10,9 Prozent) will nicht auf diese Marke verzichten. In den Treue-Top-5 sind des Weiteren Milka (8,1 Prozent), Persil (6,3 Prozent), Coca-Cola ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 08.07.2004
New York - Das Culinary Institute of America preist sich als Edelschmiede der US-Köche. In einem früheren Jesuitenseminar hoch über dem Hudson River, zwei Autostunden nördlich von Manhattan, lernen jährlich mehrere Dutzend handverlesene Studenten die Kniffe kulinarischer Kunst: backen, braten, dämpfen, dünsten, rösten, schmoren, brauen, brühen. Die Amerikaner können nicht kochen? Von wegen, sagt Institutspräsident Timothy Ryan: "Die Welt beneidet uns." So war es denn ein kalkuliertes Risiko, zur ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.06.2004
Mit teils drastischen Worten hat Coca-Cola-Europachef Sandy Allan damit gedroht, die Beziehungen des US-Getränkegiganten zu seinen deutschen Konzessionären zu kappen. Nach Auslaufen der letzten Lizenzen in etwa vier Jahren sollen demnach die nicht konzerngebundenen Abfüller von Coca-Cola-Getränken in Deutschland keine Verträge mehr in der bisherigen Form erhalten. Dies erfuhr das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen.Insgesamt acht freie Konzessionäre sind bisher für rund ein Drittel des Deutschland-Geschäftes von Coca-Cola ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.06.2004
Die Coca-Cola Co, Atlanta, könnte durch die Aufgabe eines speziellen Rabattsystems für Händler einem drohenden Wettbewerbsverfahren der Europäischen Kommission entgehen. Dies verlautete am Donnerstag aus dem Umfeld von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti. Dieser geht seit rund fünf Jahren Vorwürfen nach, der US-Softdrinkkonzern verstoße mit seinen Handelspraktiken gegen EU-Wettbewerbsrecht. Beide Seiten verhandeln inzwischen seit längerem intensiv über eine einvernehmliche Lösung, ohne allerdings bisher eine ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt