Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Tophotel Newcomer Award: Brunfels für Hotelgastronomie ausgezeichnet
Grand Elysée Hamburg: Tillmann Fischer übernimmt als Küchendirektor
Ostsee: Christopher Huhnstock-Kerber kocht in der Ostseelounge
Italien: Hilton debütiert mit seiner Flagship-Marke in Turin
Erfurt: Aus Radisson Blu wird das NYX Hotel von Leonardo Hotels

News in "Stiftung Warentest" Schlagwort

von mb   Erstellt am 03.01.2010
Berlin. In der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „test“ haben die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest Räucherlachs untersucht. Für die Januar-Ausgabe ihrer Zeitschrift test hat die Stiftung Warentest Räucherlachs, davon 14 Produkte Zuchtlachs, 4 aus ökologischer Aquakultur und 4-mal Wildlachs, darunter einmal lose Ware, getestet. Von 18 Räucherlachs-Produkten schnitt ausgerechnet die lose Ware von der Frischetheke am schlechtesten ab: der mit 14,80 Euro pro 100 Gramm eingekaufte irische Wildlachs aus dem KaDeWe ...
von mb   Erstellt am 18.11.2009
Berlin. In ihrer Dezember-Ausgabe untersucht die Stiftung Warentest Rotkohl aus der Konserve und der Tiefkühltruhe. Die Stiftung Warentest unterzog 25 verschiedene Rotkohlprodukte einer Untersuchung. Darunter sind 13 mal Apfelrotkohl und 4 Bioprodukte. Die Ergebnisse reichen von „gut“ bis „mangelhaft", mehrheitlich schneiden die Produkte aber nur durchschnittlich oder sogar schlechter ab. Elf Marken sind „befriedigend“, drei „ausreichend“, zwei nur „mangelhaft“. Die Verbraucherschützer monieren ...
von mb   Erstellt am 22.10.2009
Berlin. Die Stiftung Warentest hat in ihrer neuen Ausgabe Rapsöle getestet. Laut Expertenmeinung ist Rapsöl aufgrund der idealen Fettsäureverteilung das gesündeste Speiseöl. Die Stiftung Warentest hat 26 Rapsöle untersucht, neun waren wegen sensorischer Fehler „mangelhaft“. Geschmackliche Fehler können laut der Verbraucherschützer viele Ursachen haben, beispielsweise falsche Lagerung der Saat oder Verunreinigungen. Natives Rapsöl schmeckt im Idealfall intensiv saatig-nussig und allenfalls sehr leicht ...
von mb   Erstellt am 06.09.2009
Berlin. Apfelsaft ist der beliebteste Fruchtsaft der Deutschen – noch vor Orangen- und Traubensaft. Im Test der Stiftung Warentest wurde nicht allen untersuchten Apfelsäften ein zufriedenstellendes Ergebnis ausgestellt. 8 von 28 naturtrüben und klaren Apfelsäften enttäuschten. Bei 10 Säften wurde das Aroma moniert, drei waren darin sogar „mangelhaft“. Sieger bei den klaren Apfelsäften wurde „rio d'oro“ von Aldi Süd mit einer Gesamtnote von 1,8. Von den 20 getesteten naturtrüben bekamen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.02.2006
Es ist längst nicht mehr nur der niedrige Preis, der die "Geiz ist geil"-Mentalität fördert. Viele preisgünstige Produkte bestechen nach einem Bericht des Handelsblatts durchaus auch durch Qualität. Meist wird als Argument für das sparsame Kaufverhalten der immer leerer werdende Geldbeutel vieler Konsumenten angeführt. Aber es gibt auch noch ein ganz anderes Argument: Die Qualität vieler preisgünstiger Produkte ist in den vergangenen Jahren zunehmend besser geworden. Das ist das Ergebnis einer Studie der ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.09.2005
Jedes dritte Olivenöl der höchsten Güteklasse "nativ extra" ist mangelhaft. Viele enttäuschten im Geschmack und waren beispielsweise ranzig oder wurden verbotenerweise wärmebehandelt, wie die Stiftung Warentest laut afp in Berlin berichtete. Die Verbraucherexperten sprachen von "zum Teil erschreckenden Ergebnissen". Zum ersten Mal fanden die Tester auch gesundheitsgefährdende Weichmacher in einigen Produkten. Ausgerechnet zwei Bioöle waren damit am stärksten belastet. Insgesamt waren von den 26 geprüften ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 03.03.2004
Praktisch alle auf dem Markt erhältlichen Alcopops seien unzureichend oder unklar gekennzeichnet, heißt es in einem neuen Bericht der Stiftung Warentest. In vielen Fällen gebe es Verstöße gegen gesetzliche Kennzeichnungsregeln. Zudem laufen die Altersbeschränkungen beim Verkauf nach Testkäufen der Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Hamburg ins Leere. Bei einem Produkt soll der Alkoholgehalt um fast 11 Prozent über dem angegebenen Wert des Herstellers gelegen haben. Die Flaschen enthalten laut Stiftung im Schnitt ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 09.10.2002
Mit unappetitlichen Eigenschaften wie modrig und ranzig charakterisierten Prüfer der Stiftung Warentest einige Olivenöle im Test. Die Proben sollten eigentlich das Feinste vom Feinen sein: Olivenöl nativ extra. Bei 12 von 32 Proben entpuppte sich das als Etikettenschwindel. Die Öle genügten den strengen Anforderungen der Olivenölverordnung nicht. In neun Fällen fand Warentest Geruchs- und Geschmacksfehler, drei Mal haperte es an der chemischen Qualität. Der Preis spielt dabei keine Rolle. Beispiel: Das Öl „Morgenstern“ ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.04.2002
Schmutzbakterien, Hefen und Schimmelpilze: Acht von 33 getesteten Buttermarken waren laut Stiftung Warentest mikrobiologisch mangelhaft und kassierten daher auch das entsprechende Qualitätsurteil. Geprüft wurde am Mindesthaltbarkeitsdatum. Hauptkritik: Es fehlt an Hygiene bei der Produktion. Nicht bestanden hatten den Test unter anderem die Produkte Beste Butter van Antje, Mibell, Weihenstephan Frische Tafelbutter und Füllhorn Öko-Butter. Dazu erfüllten zwei Produkte die Bestimmungen der Butterverordnung nicht. Die Proben von Delicado ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt